Dassari-Benefiz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Projekte Schule
Schule

Erweiterung der Grundschule

E-Mail Drucken PDF

Die Erweiterung der Grundschule in Nagasséga konnte Anfang 2018 fertiggestellt werden. Für etwa 50.000 € wurde mit Hilfe des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein neues Schulgebäude mit Toiletten errichtet und mit Schulbänken und Tafeln ausgestattet. Zusätzlich wurde eine weitere Zisterne gebaut, gespeist vom Regenwasser des neuen Daches, und eine Solaranlage mit Batteriespeicher dient der Beleuchtung der Klassenzimmer.

Im Dorf Nagasséga besuchen über 400 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahre die Grundschule. Von den schulpflichtigen Kindern konnten vor der Schulerweiterung aber nur 80% die Schule besuchen, da die Klassen überlastet waren. Mit der Realisierung des Projektes werden zusätzlich 100 Mädchen und Jungen eingeschult, um die Zukunft in die eigene Hände nehmen zu können.

Auf dem Schulgelände wurde eine unterirdische Zisterne zum Auffangen des Dachregenwassers errichtet. Damit verfügen die Kinder auch in der Trockenzeit über sauberes Trinkwasser. Die Schulbehörde hat die Zusendung von zwei zusätzlichen Lehrkräften zugesagt und die Dorfgemeinschaft und unser Dassari-Verein werden fehlende Lehrkräfte einstellen und bezahlen.

Für den Aufbau einer Rücklage für Instandhaltung von Gebäude und Möblierung wird der Elternbeirat einen Beitrag von 0,80 Euro pro Schulkind und Schuljahr erheben. Durch die Solaranlage und die LED-Lampen in den Klassenzimmern besteht die Möglichkeit auch nach Sonnenuntergang zu lernen. Das hat bereits dazu geführt, dass die Schüler von Nagasséga im Durchschnitt bessere Ergebnisse in der Schule erzielen als in anderen Regionen. Es schaffen auch mehr Schüler einen Abschluss, um nach der Grundschule eine weiterführende Schule zu besuchen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern un dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) für die großzügige Unterstützung.

Möchten Sie einem Kind, das aus eine bedürftigen Familie stammt, den Schulbesuch ermöglichen? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine Schulpatenschaft für Schulmaterial und Essensgeld. Oder unterstützen Sie den Dassari-Benefiz e.V. bei der Bezahlung der benötigten Lehrer mit einer Spende.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. April 2018 um 16:57 Uhr
 

Die Schulkantine in Nagasséga

E-Mail Drucken PDF

Seit Mai 2014 gibt es an der Grundschule in Nagasséga eine Schulküche. Frauen aus dem Dorf kochen dort für 400 Schulkinder jeden Tag ein Mittagessen gegen kleines Geld. Es gibt einen abschließbaren Lagerraum für Lebensmittel, Geschirr und Töpfe und vor allem einen Holzsparofen. Der Ofen braucht nur 10% des vorher verwendeten Brennstoffes. Damit muss weniger Holz gesammelt oder gekauft werden und weniger Bäume fallen der Axt zum Opfer. Gebaut wurde die Schulküche von den Maurern der Vôute Nubienne aus Burkina Faso und den zwei Maurerlehrlingen Pascal Tagali und Antoine Kiansi aus Nagasséga. Die massiven Wände bestehen aus Lehm und schaffen selbst in der größten Hitze eine sehr angenehmes Klima. Der Betonboden und der Holzsparofen wurden vom CENTRE DE FORMATION LIWEITARI (CFL) eingebaut. Das CFL, ein privates Ausbildungszentrum für 50 Lehrlinge aus der Region Atacora, aufgebaut von einem Schweizer Verein, wird jetzt von einheimischen Führungskräften geleitet. Der Dassari Benefiz e.V., der regelmäßige Kontakte zur deutschen Botschaft in Benin pflegt, hat bei einem Besuch die Verantwortlichen um Unterstützung für die Schulküche gebeten. Vielen Dank an die Botschaft für die Übernahme der Kosten von etwa 5.000 Euro.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. April 2018 um 17:23 Uhr
 

Die Situation der Grundschule in Nagasséga

E-Mail Drucken PDF

Die Situation der Grundschule in Nagasséga

Anfang 2017 besuchen 415 Kinder in 7 Klassen die Grundschule in Nagasséga. 6 Klassen sind in festen Gebäude, 1 Klasse ist in einer Hütte aus Elefantengras untergebracht. In der letzten, der 6. Klasse sind nur 32 Kinder, in der 5. Klasse aber 64 Kinder. Die Kinder werden in der 6. Klasse die nationale Prüfung zum Übertritt in die Sekundarschulen ablegen. Der Direktor wird jedes Jahr gemessen am Erfolg seiner Schüler bei dieser Prüfung. In Nagasséga ist der Direktor, der auch die 6. Klasse leitet, sehr rigoros und schickt Kinder, die nicht mitkommen in die 5. Klasse zurück. Die nächste nationale Prüfung findet im Juni 2017 statt. 2016 war Nagasséga die beste Schule in der Region Matéri mit über 80% Übertritt (32 Kinder), während manche Schulen in Benin 0% hatten. Der nationale Durchschnitt für den Übertritt liegt bei 30-35%. Matéri hat mit etwa 120.000 Menschen ähnlich viele Bewohner wie der Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Die erste Klasse Die Erste Klasse

Der Dassari-Benefiz e.V. hat einen Antrag beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eingereicht, um die Unterstützung mit Räumen, Material und Aushilfslehrern zu verbessern. Hoffentlich haben wir damit Erfolg für unsere jungen Freunde vor Ort.

In einem Viertel von Nagasséga wurde ein Schulableger gegründet um die Raumsituation zu entspannen. Dieser Schule fehlen aber Lehrer und der Schulrat hat sich an den Verein gewandt für eine Unterstützung mit Hilfslehrern.

Zweite Klasse Dritte Klasse

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 19. Juni 2017 um 20:10 Uhr
 

Grundschule in Nagasséga beleuchten

E-Mail Drucken PDF

Licht von sechs bis sechs

Wie überall in der Nähe des Äquators ist es ziemlich genau zwölf Stunden am Tag hell und zwölf Stunden dunkel. Und weil Nagasséga keine öffentliche Stromversorgung hat, gibt es im Dorf auch kein elektrisches Licht.

Auch die Klassenzimmer der Grundschule sind also abends und nachts dunkel und können nicht genutzt werden. Dabei würden die Kinder gerne in den kühleren Abendstunden ihre Hausaufgaben in den Räumen machen. Und die Großen könnten die Räume für Versammlungen und zur Erwachsenenbildung nutzen.

Bei unserem Besuch im Mai 2011 haben wir mit einigen jungen Leuten im Dorf eine kleine Photovoltaikanlage auf dem Schuldach und LED-Leuchten in einem Klassenzimmer installiert.
Dieses Projekt hat die Mitwirkenden begeistert und sie haben uns Löcher in den Bauch gefragt, um möglichst viel zu lernen. Aktuell suchen diese motivierten "Dorfelektriker" nach Lösungen, weitere Räume zu beleuchten.


Hier können Sie mit Ihrer Spende helfen!


Vielen Dank!

 

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 29. Juli 2011 um 15:47 Uhr